14.02.2025 

Der letzte Schritt...

"Fünf Finger sind ne Faust" auf der Leinwand und im Streaming

Wenn man sich die Hacken abrennt, ist es schön, wenn der Weg auch irgendwohin führt. 

Mehr als zwei Jahre nach den letzten Geräuschen, die ich für Laura Fischers Spielfilm aufgenommen und geschnitten habe, hat der Film endlich seinen Weg auf einige Leinwände und ins Angebot von MUBI gefunden. 

Um die gesellschaftliche Relevanz stärker ins Blickfeld zu rücken, wurde mit Beginn des Jahres eine Kinotour mit wechselnder Anwesenheit von Darstellern und Projektbeteiligten gestartet, die (erstmal) noch bis zur Bundestagswahl am 23.02.2025 läuft. Wie es danach mit Aufführungen in Lichtspielhäusern weitergeht, wird sich zeigen. 

Hier geht's zum Stream auf MUBI

Hier geht's zum Trailer


29.01.2025

Der Leuchtturm wackelt noch

Die erste Vertonung des Jahres

Das Jahr ist noch keine dreißig Tage alt und das erste Effektgewitter ist fertig. Michael Chlebuschs animierter Kurzfilm "Zu eurer Musik könnt ihr nicht tanzen" entführt uns in eine stürmische Nacht, in der nach einem Blitzschlag die Welt des Leuchtturmwärters ins Wanken gerät. 

Bei Sound & Sarcasm entstanden die Geräusche und das krachende Sound Design mit brechenden Wellen, schneidendem Wind und viel viel Regen. 

 30.10.2024

Lyrik unter Druck

"Theilmann" feiert TV-Premiere im MDR

Dass die Arbeit an einem Filmprojekt so inspirierend und spannend ist, kommt nicht jeden Tag vor. 

Tom Ehrhardts wunderbares Kurzfilm-Portray über den Dresdner Kulturschaffenden und -förderer Bernhard Theilmann, der viel zu unbekannt ist, und auch in seinen Texten nicht wirklich fassbar wird, gab mir die Gelegenheit, neben Geräuschen und Sounddesign ebenfalls drei Musikstücke beizusteuern. Passend zu einem der maßgeblichen Elemente in Theilmanns Leben, bildete die Aufnahme einer Druckerpresse die Basis für das einleitende Thema des Films. 

Nach seiner TV-Premiere im MDR, steht der Kurzfilm nun in der ARD Mediathek. 

LInk zum Film


06.06.2024

Die langen Schatten einer düsteren Vergangenheit

"Traumgestalten - Anna" beim Kurzfilmabend in Wagrain

Beim FilmUp! Kurzfilmabend Spezial mit Jan Oechsner im Stille Nacht Museum im Pflegerschlössl läuft neben Jans stilistisch sehr dichtem Kurzfilm "Die Treppe" auch der etwas ältere kurze Streifen "Traumgestalten - Anna", den Undine Roßner und ich im Jahr 2011 gemeinsam geschrieben und in nur einer Nacht gedreht haben. 

Neben den stimmungsvoll gruseligen Bildern von Thomas Beckmann bietet, der Film vor allem auf der akustischen Ebene viele Elemente, die beim Betrachten die Temperatur im Raum merklich sinken lassen. Nicht nur in dieser Hinsicht passt der 7-minütige Kurzfilm sehr gut zu "Die Treppe". Es gibt tatsächlich mehrere Stellen, an denen sich die beiden Filme beinahe berühren.

Viel Spaß!


20.04.2024

Komische Menschen und seltsame Geräusche 

"Dieser lange Atem, Beates Laden betreffend" im TV

Am 20.04.2024 läuft Olaf Helds Kurzfilm erstmals im Fernsehen, und zwar beim MDR. 

Wer sich nicht mehr erinnern kann oder will, wie das mit dem Programm, der Fernsehzeitung und dem Videotext funktioniert, kann aber auch gleich zur Mediathek der ARD klicken. 

Bei Sound & Sarcasm entstanden zwischen 2022 und 2023 Foley Art, Sound Design und die Mischung zum Film, die mit großer Dynamik und seltsamen Geräuschquellen aufwartet. Mit großer Wahrscheinlich ist das der erste Film, in dem Heulrohre eine maßgebliche Rolle spielen. Außerdem kann man sich auf ein Radio freuen, das einfach nicht tot zu kriegen ist.


Viel Spaß beim Anschauen!

Link zum Film in der ARD-Mediathek


19.04.2024

Weltpremiere beim Lichter Filmfest Frankfurt International

Magic Music Making with Sound & Sarcasm 


Zugegeben - die digitale Kopie blieb während der Vorführung hängen, die Tonkanäle waren vertauscht, die Toiletten waren außer Betrieb und beim Live-Auftritt der beiden Hauptdarsteller nach der Premiere, fehlte lange Zeit ein zweites Mikrofon. 

Okay. 

Aber es war die Weltpremiere und wir waren dabei und hatten Spaß. 

Danke an Jasper, Tobi und das ganze Team für den tollen Film und den schönen Premierenabend. 

Link zum Film beim Festival  


11.01.2024

Egmont Elschner


Am 07.10.2023 verstarb Egmont Elschner, der als "Mann mit dem roten Schal" eine feste Größe der Kulturszene von Chemnitz war und eine nicht zu schließende Lücke hinterließ. Egmont war in vielen Bereichen der Kunst und Kultur zu Hause und verstand sich auf den Dialog und kreativen Austausch weit über die Ränder von Bühnen, Bildschirmen und Buchseiten hinaus.
Heute wäre Egmont Elschner 77 Jahre alt geworden. Grund genug, mit einem kleinen Zusammenschnitt von Szenen aus drei Filmen an denen er beteiligt war, an sein schauspielerisches Wirken zu erinnern. 

Zu sehen sind Ausschnitte aus "Massenware", "Land ohne Schatten" und "Daheim"

13.12.2023

Es knarzt im Clubkino

"In This House" bei der Kurzfilmnacht am Kurzfilmtag

Am 21.12.23 ist es mal wieder so weit - nach Einbruch der Dunkelheit flimmern wieder Kurzfilme über die Leinwand des Clubkinos Siegmar und erhellen einen Teil der längsten Nacht des Jahres. 

Mit dabei ist der 15-minütige "In This House" von Uwe Schaarschmidt, dessen düstere Bilder noch bis zum 10. Dezember bei Sound & Sarcasm vertont wurden. Reinschauen lohnt sich. 

Das Programm beginnt um 20:30. 

Näheres zum Programm


11.12.2023

Rest In Piece - Cover

REST IN PIECE erhält Prädikat besonders wertvoll

Der animierte Kurzfilm REST IN PIECE, den ich für Regisseur Antoine Antabi und Reynard Films vertonen und musikalisch untermalen durfte, hat das Prädikat besonders wertvoll der deutschen Film- und Medienbewerung (FBW) erhalten, völlig zurecht, wie ich finde. Nach mehr als 70 Festivalteilnahmen und vielen begeisterten Zuschauern, macht mich die lobende Erwähnung der "dezenten" und "stimmungsvollen" Musik besonders stolz. 

Link zur Bewertung und Jurybegründung 

Wer ihn noch nicht gesehen hat, kann sich den Film noch bis Herbst des kommenden Jahres in der Mediathek des MDR anschauen.

Infos zur Vertonung gibt es hier.

Rest In Piece - Still


 
 
 
E-Mail
Infos
Instagram